Aus der Praxis – für die Praxis.
Unser Schulungsbereich
Allgemeine oder individuelle Schulungen machen Sie fit für die Arbeit mit den OPTIGEM-Softwarelösungen. Von der Anlage und Einrichtung von Grundeinstellungen, Stammdaten oder buchhalterischen Voraussetzungen wie Kontenplänen bis hin zu speziellen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen einer digitalen Verwaltung – eine OPTIGEM-Schulung ist mehr als nur Wissensvermittlung.
Viele Anwender:innen berichten, dass gerade der interaktive Austausch mit den Referierenden oder anderen Teilnehmenden ihre Arbeit deutlich bereichert hat.
Die Schulungsangebote werden zu einem fairen Kostenbeitrag angeboten. Näheres erfahren Sie bei Interesse auf Anfrage.

Die nächsten Webinare im Mai/Juni 2022:
Zielpersonen:
Finanzverantwortliche und BuchhalterInnen in Gemeinden und Werken
Lernziele:
Die effiziente Nutzung von Projekte als Kostenstellen (Missionsprojekte, Arbeitsbereiche etc.) in OPTIGEM
Teilnehmervoraussetzungen:
Besuch der Anwenderschulung Grundlagen der Buchhaltung bzw.* mindestens 1 Jahr Erfahrung*
mit OPTIGEM sowie buchhalterische Kenntnisse
Lerninhalte:
° Projekte effizient anlegen (inclusive Projektbereiche und Projektkategorien)
° Projektauswertungen (z.B. Projektabrechnung, Projekt-Spendenliste, Projektsaldenliste u.a.)
Zielpersonen:
GemeindekassiererInnen und SpendenbuchhalterInnen in Werken
Lernziele:
Effizienter Import und Verbuchung von elektronischen Kontoauszügen
Lerninhalte:
Gestalten Sie Ihre Buchhaltung noch effizienter, indem Sie Ihre Kontoauszugdateien (CAMT, MT940, PayPal) aus dem online Banking in Win-Finanz importieren und elektronisch verarbeiten.
– Voraussetzungen für den Import
– Erläuterung der verschiedenen Optionen beim Import von elektronischen Kontoauszügen
– Verbuchung von elektronischen Kontoauszügen
– Kennenlernen der Referenzdatenbank
– Erstellung von Regeln
Zielpersonen:
MitarbeiterInnen in Gemeinden und Werken, die mit der Mitglieder- und Adressverwaltung befasst sind
Lernziele:
Die effiziente Nutzung von Projekte mit Personenzuordnung (Freizeiten, Seminare etc.) in OPTIGEM
Teilnehmervoraussetzungen:
Besuch der Anwenderschulung Grundlagen der Adressverwaltung bzw. *mindestens 1 Jahr Erfahrung* mit OPTIGEM sowie buchhalterische Kenntnisse
Zielpersonen:
MitarbeiterInnen in Gemeinden und Werken, die mit der Erstellung von Dankbriefen, vor allem Einzeldankbriefen, beauftragt sind. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Erstellung von Einzeldankbriefen während der Bearbeitung der Buchhaltung.
Lerninhalte:
Sie lernen hier, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit während der Bearbeitung der Buchhaltung Einzeldankbriefe erstellt werden können. Wir definieren die erweiterten Dankbriefregeln. Damit können Sie bestimmen welche Spenden, ggf. mit Betragsgrenzen und Projektangaben, bedankt und welche nicht bedankt werden sollen.
Außerdem ist das Erstellen von Perioden- und Jahresdankbriefen Thema dieses Webinar.
Zielpersonen:
GemeindekassiererInnen und SpendenbuchhalterInnen in Werken
Lerninhalte:
Lernen Sie hier alles Notwendige über die Erfassung von Einzel- wie auch regelmäßigen Lastschriften sowie der dazugehörigen SEPA-Mandate und über die Ausgabe und Buchung der Einzel- und Sammelaufträge sowie über die Handhabung von Rücklastschriften.
!
Die Webinare können auch nachträglich als Aufzeichnung erworben werden.
OPTIGEM
GRUPPEN-SCHULUNG
Bei unseren eintägigen Grundlagenschulungen in Dortmund, Elstal (bei Berlin) und Langenbrettach (bei Heilbronn) lernen Teilnehmende einen oder mehrere Anwendungsbereiche der Software umfassend kennen.
OPTIGEM
ONLINE-
WEBINARE
Bei unseren Webinaren bekommen Sie in 60-Minuten-Einheiten tiefe Einblicke in spezielle Anwendungsthemen. Im Dialog mit dem Referierenden stellen Sie Rückfragen und erhalten direkt Antworten und konkrete Tipps.
OPTIGEM SCHULUNGS-VIDEOS
Ob Grundlagen-, Vertiefungsschulungen oder als Alternative zur Gruppenschulung: Schulungsvideos vermitteln Ihnen in Lerneinheiten von 25 bis 90 Minuten Teilbereiche der Arbeit mit OPTIGEM-Produkten.
Individual-Schulungen
Sie haben einen spezifischen Schulungsbedarf oder gezielte Fragen?
Ob online oder inhouse, Individualschulungen gestalten wir ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Sprechen Sie uns an!
Telefonisch unter +49 (0)231.182 93 -0 oder einfach per Kontaktformular. Wir melden uns bei Ihnen.