OPTIGEM

SOFTWARELÖSUNGEN FÜR GEMEINDEN
UND GEMEINNÜTZIGE WERKE

Digitalisierung im christlich-kirchlichen Bereich

Entwicklung · Gegenwart · Ethik · Perspektive«

 

In den zurückliegenden Newslettern haben wir aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema Digitalisierung geschaut und die Cloudtechnologie, Digitalisierungsstrategien und das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine erörtert. Heuten nehmen wir Sie in diesem abschließenden Beitrag der Themenreihe mit auf eine Zeitreise: Wir blicken zurück auf die ersten Digitalisierungsschritte und stellen die Zukunftsfrage, welche Perspektiven sich speziell für uns im christlich-kirchlichen Bereich ergeben?

Dazu haben wir einemn der Pioniere der Digitalisierung im christlichen Sektor befragt: Joachim Stängle, Jahrgang 1969, aus Herrenberg, ist Diplom-Betriebswirt und hat als Geschäftsführer der Christlichen Internet Agentur CINA die ersten Online-Auftritte vieler christlicher Organisationen begleitet. Heute berät er mit »Stängle-Consulting« u.a. gemeinnützige Organisationen auf dem Weg in die digitale Gegenwart und Zukunft.

Augrund des Gesprächsverlaufs haben wir das ursprünglich geplante Thema angepasst.

Christliche Internetangebote – wie fing alles an?

OPTIGEM: Wie haben Sie persönlich die ersten Schritte der Digitalisierung erlebt?

Als BWL-Student hatte ich mit Internet nichts zu tun. In Deutschland war das Mitte der 90er Jahre noch wenig verbreitet. Als ich dann an meiner Diplomarbeit schrieb, habe ich mir einen AOL-Account und damit Zugang zum Internet besorgt. Erste, mitunter zaghafte Schritte durch seinerzeit extrem begrenzte und textlastige Onlineangebote – damals noch mit einem quietschenden Modem – waren für mich der Start.

Mit Beginn meiner Tätigkeit für die Entwicklung der CINA im Jahr 1996 hieß es für mich dann: lernen, lernen, lernen. Neben dem technischen Grundwissen der Onlinenutzung ging es aber auch schon um Rechtliches, um Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen einzelnen Organisationen und dies auch mit Blick in die christliche Gemeindelandschaft in Deutschland. Und es gab fast täglich »WOW-Effekte«. Das war z.B. die Erkenntnis, dass das deutschsprachige Internet im Vergleich zu amerikanischen Angeboten doch noch sehr wenig entwickelt war. Über den großen Teich geblickt gab es wesentlich mehr, auch christliche Onlineangebote. Hier wurden schnell gute Kontakte geknüpft und Kooperationen entwickelt. Also – unkompliziert einander zu helfen, Geben und Nehmen als eine Grundeigenschaft in der jungen Digitalisierung – das konnte ich schon früh wahrnehmen und erleben – und das hat mir sehr imponiert.

OPTIGEM: Sie haben 1996 die CINA mitentwickelt. Welche Ziele hatte man damals und wurden sie erreicht?

Die CINA wurde für zwei Zielrichtungen gegründet:

  1. Eigene Onlineangebote erstellen: Menschen niederschwellig auf die Inhalte der Bibel hinweisen, mit ihnen in Kontakt kommen, Fragen beantworten und zum Glauben einladen.

  2. Andere technisch unterstützen: Christliche Organisationen in der Einführung und Nutzung des Internets begleiten, z.B. mit Dienstleistungen wie Server, Domain und E-Mail bereitstellen, aber auch Strukturentwicklung, Design und Programmierung von Internet-Seiten anbieten.

Ob die Ziele erreicht wurden, ist pauschal schwer zu beantworten. CINA wuchs schnell. Wir konnten Mitarbeitende einstellen, die neue, inhaltliche Zielgruppen-Angebote entwickelten, waren technisch absolut auf der Höhe der Zeit, meist sogar schon einen Schritt voraus. Ein sehr großes ehrenamtliches Team entstand, das inhaltlich viel gearbeitet und online Kontakte geknüpft hat. Und ja, wir haben Menschen mit christlichen Inhalten erreicht, die meines Erachtens sonst kaum Kontakt zu Gläubigen bekommen hätten. Dass zum Beispiel die damals entwickelte Seite »Bibleserver.com« bis heute im Netz ist, freut mich sehr und bestätigt die nachhaltige Wirkung der Anfangszeit.

OPTIGEM: Gab es Vorbehalte und Hindernisse bei den ersten Online-Projekten?

Vieles war damals schön – aber es war auch nicht immer einfach. Oft war in Gesprächen nur sehr zögerlich zu erkennen, dass »dieses Internet« enorme Chancen bietet und die operative Arbeit in den Werken erleichtern kann. Die wenigsten hatten schon eine E-Mail-Adresse geschweige denn eine Homepage. Listen mit Veranstaltungsterminen oder Nachrichten kamen lange Zeit noch per Post oder Fax. Wir schrieben das dann nochmal ab und stellten es online. Viel zu selten wurde eine Diskette mitgeschickt, um uns das Abtippen zu ersparen. Datenschutz war damals noch ein absolutes Randthema.

In einigen Gemeinden wurde die Arbeit von CINA anfänglich skeptisch betrachtet. Sicher teilweise aus Unkenntnis oder auch aus Sorge, ob die neue Vernetzung nicht doch antichristlichem Gedankengut den Weg bereiten könnte. Aber es gab auch ganz viel Unterstützung von Menschen, die mit Rat, Tat und mit Spenden die Arbeit begleiteten.

Digitalisierung in der Gegenwart – wo stehen wir gerade?

OPTIGEM: Ist die Digitalisierung heute überall angekommen?

Wir haben 1996 gesagt, wir stehen noch ganz am Anfang. Das hat damals sicherlich gestimmt. Aber bis in die Gegenwart hinein habe ich den Eindruck, zu viele Unternehmen und Organisationen, auch Kirchen, stehen heute immer noch am Anfang. Und auch Teile der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens sind scheinbar nicht ganz in der digitalen Welt angekommen. Will sagen – es hat sich enorm viel im Hinblick auf Digitalisierung entwickelt, aber in manchen (deutschen) Organisationen, die ich persönlich kennengelernt habe, ist das leider immer noch nicht angekommen.

»Heute muss die Nutzungsgewohnheit der Zielgruppe im Fokus stehen

und diese mit einem breiten Medienmix erreicht werden.«

Was jedoch weitestgehend angekommen ist, ist die Integration verschiedener Medien in die Zielgruppenansprache. Damals wurde in Medien-Sparten gedacht: Radio, Fernsehen, Printangebote und neu »das Internet«… Heute muss die Nutzungsgewohnheit der Zielgruppe im Fokus stehen und diese mit einem breiten Medienmix erreicht werden. Welche Medien-Kanäle und -Kombinationen hierfür nötig sind, entscheiden Nutzende durch ihre Nutzung, nicht mehr Anbietende durch ihr Angebot. Also – diese Perspektive hat sich deutlich gewandelt.


Und: Die Masse der Angebote hat sich verändert. Das heißt, um heute überhaupt noch wahrgenommen zu werden, muss der Vorteil eines Angebots für die Zielgruppe sehr schnell deutlich sein, sonst sind Besuchende sofort weitergezogen. Hinzu kommen die ganze Bandbreite mobiler Angebote, multimediale Inhalte, interaktive Formate wie Videokonferenzen, die enorme Geschwindigkeit der Übertragung, Programmiertechniken oder die so genannte »User Experience«. Wenn man so will – eigentlich ist fast alles anders geworden. Aber noch ist diese Weite der Digitalisierung nicht bei allen angekommen. 

Dies ist eine gekürzte Version des Newsletters über Digitalisierung im christlich-kirchlichen Bereich. Bitte abonnieren Sie den Newsletter, um zukünftig den gesamten Inhalt lesen zu können.

 

Ihre Meinung interessiert uns.

Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich fanden, Fragen haben oder uns ein Feedback geben möchten, nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular:

*Pfichtfelder

Datenschutz:*

Steckbrief

Pascal
Frigge

Programmierung (.NET)

Unser bislang letzter Neuzugang für die „.Net“-Programmierung. Mit jungem und frischem Schwung arbeitet er eifrig und ausdauernd an der Realisierung der neuen Anwendungen.

 

Er hat einen Bachelor – ist aber kein Bachelor! Seine Herz-Dame hat er bereits gefunden. Stets freundlich und entspannt bereichert er unser Team.

Steckbrief

Stehan Frigge

Programmierung(.NET)

Erfahrener und ausdauernder Programmierer. Stetig und leise wachsen verschiedene Bestandteile unsere Web-Anwendungen auf seinem Rechner.

 

Privat hat er einer Königin und deren Volk ein neues Zuhause eingerichtet. Zum Dank dafür kann er süßen Honig ernten. Ganz seiner Art entsprechend, hegt und pflegt er seine Bienen ausdauernd und geduldig.

Steckbrief

Daniel
Kadereit

Programmierung (ACCESS)

Programmierer unserer Access-Anwendung und Background-Support für technische „Härtefälle“. Er navigiert unsere Kunden erfolgreich durch den Dschungel der Serverkonfigurationen, Programmupdates und Datenumstellungen.

Ein Liebhaber des rundledrigen Breitensports, der vor allem seinem direkten Nachbarn – dem BVB – sämtliche Daumen drückt und zugleich mit blutendem Herzen um den Kern dieses wunderbaren Spiels bangt. Benötigt zudem irgendein Gemeinschaftsgut im Büro einer ausführlichen Pflege, kümmert sich Daniel hingebungsvoll darum.

Steckbrief

Kay
Leibert

Technischer Support

Wenn es bei Ihnen hakt, ist Kay unser Trouble-Shooter! Seine langjährige Erfahrung sowohl in der Netzadministration als auch in der Softwareentwicklung bringt er gerne ein, um kleineren wie auch größeren Schwierigkeiten schnell auf dem Grund zu gehen.

 

In seiner Gemeinde in der alten Heimat hat Kay auch als Kassenwart schon mit OPTIGEM gearbeitet. Nun hat er gewissermaßen die Fronten gewechselt und fühlt sich als gebürtiger Badener sogar im Ruhrpott pudelwohl. Er liest gerne und liebt Städtereisen im In- und Ausland.

Steckbrief

Stefan
Pfefferkorn

Anwenderbetreuung

Fallorientiert und kompetent bringt er sich täglich an der Hotline ein. Darüber hinaus schult Stefan unsere Anwender vor Ort oder sie hören ihn als Stimme bei unseren Webinaren.

 

Für ihn als waschechten Sachsen im nordrhein-westfälischen „Revier“ versteht es sich von selbst, dass er immer wieder Heimatluft auftanken muss. Danach kann es durchaus zur Sprachverwirrung kommen und seine bilinguale Fähigkeit muss sich wieder auf Ruhrpott-Deutsch umstellen.

Steckbrief

Frank Kroll

ANWENDERBETREUUNG

Freuen Sie sich auf sein „Willkommen“ an der Hotline!  Hoch konzentriert und qualifiziert löst er Anwenderprobleme.

Er fährt am liebsten richtig alte Roller, am besten im Originalzustand aus den 50-ern und aus Italien selbst importiert. PKW dürfen ebenfalls nicht jünger sein. Dafür geht es zum Ausgleich im Urlaub immer mal wieder auf eine richtig moderne Fahrradtour.

Steckbrief

Roswitha
Rücknagel

Anwenderbetreuung

Mit viel Herz berät und hilft Roswitha unseren Anwendern an der Hotline. Als gelernte Bilanzbuchhalterin ist sie an deren täglicher Arbeit ganz nah dran.

 

Gebürtig in Bayern zieht es sie immer wieder in ihre Heimat. Aber auch ferne Reiseziele interessieren sie sehr. Als Ausgleich zu ihrem Fulltime-Job bei OPTIGEM geht sie gern in die Natur und engagiert sich als Kleingruppenleiterin.

Steckbrief

Birgit
Glups

Anwenderbetreuung

Eine Frau der ersten Stunde, die ganz wesentlich die Anwenderbetreuung bei OPTIGEM über mehrere Jahre mitgeprägt und aufgebaut hat. Birgit ist in der Anwenderbetreuung mit Herz, Seele und Know-how aktiv.

 

Dass Birgit ihren Ehemann auch bei uns kennen und lieben gelernt hat, ist natürlich rein zufällig geschehen.

Sogar der Traupastor des Paares ist früher bei OPTIGEM tätig gewesen.

 

Und soll der alljährliche Betriebsausflug wieder organisiert werden, fragen wir als erstes Birgit. Exotische und abenteuerliche Ziele sind dann garantiert.

 

Steckbrief

Christiane
Rebbe-Walter

Sekretariat

Christiane arbeitet in Teilzeit in unserem Sekretariat. Egal, ob Fragen zur Softwarebestellung oder beim Bearbeiten von Anwendertagungen kommen, sie antwortet stets freundlich und gut gelaunt und hat alles hervorragend im Griff.

 

Privat leitet sie erfolgreich ein kleines Familienunternehmen und liebt es, in der Natur unterwegs zu sein.

Steckbrief

Mark
Cullingford

Geschäftsführung

Geschäftsführung, Kundenprojekte, und Schulungen: Der in Deutschland eingebürgerte, Baß spielende Brite kümmert sich um viele Firmenangelegenheiten, nur nicht um die Programmierung.

 

Leidenschaftlicher Golfer! Inmitten schöner Landschaften einen kleinen weißen Ball über gepflegten Rasen mit dafür völlig ungeeignetem Werkzeug in ein viel zu kleines Loch zu treiben – das bringt ihm die nötige Entspannung abseits der Arbeit.

Steckbrief

Mathias
Krallmann

Geschäftsführung

Der eigentliche Gründer und Urheber von OPTIGEM leitet heute weiterhin die Geschicke des Unternehmens. „Hands on“ ist ihm am liebsten, weshalb er sich mit vollem Eifer um die Programmierung kümmert, sowohl der Standard- als auch der Individuallösungen.

 

Als leidenschaftlicher Radfahrer fehlt es ihm nicht an Ausdauer. Keine Strecke ist ihm zu lang, keine Steigung zu steil – egal, ob im Sauerland oder in den Alpen.

Steckbrief

Torsten
Gresser

MArketing und
Kommunikation

Für die digitalen und analogen Medien ist Torsten zuständig. Er bringt seine Erfahrungen als ehemaliger OPTIGEM-Kunde mit ein, um die Funktionen noch verständlicher zu machen. Ob Webseiten, Beschreibungen oder redaktionelle Beiträge – bei ihm ist die Kommunikation und das Marketing in guten Händen.

 

Wenn er aus seinem Homeoffice „nach Hause kommt“, tüftelt er gern handwerklich in seiner Holzwerkstatt, entdeckt beim Wandern und Mountainbiken die Natur oder genießt ein gutes Steak mit anschließendem Lagerfeuer in geselliger Runde.